Wer meine Fernsehgewohnheiten kennt, der weiß, dass ich ein regelmäßiger arte-Themenabend-Seher bin. In der vorigen Woche liefen einige Dokumentationen zum Thema Lebensmittel. In einer davon war eine sehr interessante Aussage eines Firmensprechers. Weniger wegen dem Inhalt, als vielmehr wegen der langen Pause, die er an einer bestimmten Stelle machte. Es ging um Fertignahrungsmittel und der Satz lautete wörtlich:
Der Geschmack, der bei der Haltbarmachung des Lebensmittels… (lange Pause) verschwunden ist…
Was habe ich bei dieser Pause gedacht? Ich dachte an die Verlängerung des Satzes mit „verloren gegangen ist“. Wie wahrscheinlich die meisten Leute. Warum aber hat der PR-Mensch dies nicht getan und sich stattdessen nach langer Überlegung für verschwunden entschieden?
Der Unterschied liegt darin, ob der Lebensmittelhersteller eine Schuld an der verschlechterten Produktqualität hat. Wenn „etwas“ verloren gegangen ist, muss dieses „etwas“ irgendjemand verloren haben. Ein Journalist könnte jetzt eventuell fragen, ob man den Verlust nicht verringern oder gar völlig eliminieren könnte – zum Beispiel durch Verzicht auf ein klein wenig Gewinn.
Wenn aber der Geschmack oder gute Bestandteile auf magische Art und Weise verschwinden, dann kann niemand etwas dafür. Es gibt keine Schuldigen, nicht einmal Verursacher, und jedes Nachdenken über dieses Thema ist von vornherein reine Zeitverschwendung.
-
Neueste Beiträge
- Piratenpartei: Ausschluss Doppelmitgliedschaft, ein Rant
- Viel Kohle für weniger Kohle – unser neues Geschenk an die Kohlekonzerne
- Was ein Flüchtling sagen könnte, wenn man ihn mal lassen würde
- Beitrag 30 – Neue deutsche Rohstoffstrategie – eine moderne „Enclosure of the Commons“?
- Beitrag 29 – Hoffnung von unten
Kategorien
Meta
Flattr mich
Neueste Kommentare
Amazon-Piratiges
Archive
- März 2017
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011