Monatsarchive: Juni 2012

Computer und Schule – was ist möglich?

Zum Bildungssymposion habe ich einige Videos und Webseiten vorgestellt um zu zeigen, was mit dem Einsatz von Computern (und der passenden Software natürlich) möglich wäre. Hier nun eine leicht abgewandelte Form. (alle Links ausgeschrieben für einfacheres kopieren) Leider sind fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 11 – Die Tragik der Anti-Allmende

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 10 – Gemeingüter sind nicht, sie werden gemacht

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Lügen und Asyl – eine Leidensgeschichte?

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. So lautet ein altes Sprichwort. Dass ihr niemand mehr glaubt, ist nicht das Problem der jungen Mutter Kristina Kudoyan. Ja, sie hat gelogen. Im Jahr 2003, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Zitate | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Beitrag 9 – Commons und das Öffentliche – wem gehören öffentliche Dienstleistungen?

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 8 – Eine kurze Phänomenologie der Commons

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar