Archiv der Kategorie: Bücher

Beitrag 30 – Neue deutsche Rohstoffstrategie – eine moderne „Enclosure of the Commons“?

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 29 – Hoffnung von unten

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 28 – Krise, Kapital und Vereinnahmung – braucht das Kapital die Commons?

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 27 – Wer den Namen bestimmt, definiert die Verhältnisse

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 26 – Die Geschichte stottert oder wiederholt sich

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Rezension): Not für die Welt

„Not für die Welt“ (mit einem Brot auf aufgeplatzter Erde auf dem Cover) aus 2012 ist ein Buch, das sich in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, vor allem dem Thema des Hungers. Der Untertitel lautet „Ernährung im Zeitalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar