Archiv der Kategorie: Politik

Piratenpartei: Ausschluss Doppelmitgliedschaft, ein Rant

Überraschung: Folgender Antrag zum Bundesparteitag der Piraten: Aufhebung der Doppelmitgliedschaft Ich so: WTF?? Die Begründung kann man so zusammen fassen: Wenn es politische Konkurenz gibt, darf man nicht zugleich dort mitmachen (sorry, Mitglied sein, Taten werden nicht beurteilt) und Pirat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Piratenpartei | 1 Kommentar

Viel Kohle für weniger Kohle – unser neues Geschenk an die Kohlekonzerne

Wir sind ja schon so einiges gewohnt in Hinsicht darauf, was unsere Bundesregierung den Stromkonzernen für Annehmlichkeiten bietet. Aber die neuste Großkonzernunterstützung ist selbst für diese Verhältnisse eine harte Nummer. RWE, Vattenfall und Mibrag sollen Braunkohlekraftwerke abstellen, damit die Klimaziele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was ein Flüchtling sagen könnte, wenn man ihn mal lassen würde

Die in diesem beitrag auftauchenden Personen sind frei erfunden, und jede Ähnlichkeit mit existiernden Personen, Geschehnissen oder Handlungen sind rein zufällig und in der menschlichen Natur begründet. „Aber das können sie nicht tun!“, rief der ältere Mann aufgebracht. „Doch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 30 – Neue deutsche Rohstoffstrategie – eine moderne „Enclosure of the Commons“?

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 29 – Hoffnung von unten

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrag 28 – Krise, Kapital und Vereinnahmung – braucht das Kapital die Commons?

Dies ist eine Beitragsserie über das Buch „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, das in 90 Beiträgen verschiedene Aspekte der „Commons“ beleuchtet. Jeder Beitrag wird kurz von mir zusammengefasst. Falls passend, werde ich eine „Moral“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Politik | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar