Archiv des Autors: LennStar

Freiheit von und Freiheit zu auf einer Mailingliste

Freiheit ist nicht gleich Freiheit. So gibt es die Freiheit *von* – nicht zu etwas gezwungen sein – und die Freiheit *zu* – etwas tun zu können. Die erste Variante ist leicht verständlich, die zweite zeigt sich oft subtiler. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Rezension): Not für die Welt

„Not für die Welt“ (mit einem Brot auf aufgeplatzter Erde auf dem Cover) aus 2012 ist ein Buch, das sich in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, vor allem dem Thema des Hungers. Der Untertitel lautet „Ernährung im Zeitalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Da ich diesen Text ohnehin geschrieben habe, kann ich ihn auch veröffentlichen: Finanzierungsziel erreicht. Die C3S (Cultural Commons Collecting Society) hat die gewünschte Mindestfinanzierung erreicht, der Weiterentwicklung hin zu einer alternativen Verwertungsgesellschaft für Musik steht nun kaum noch etwas im … Weiterlesen

Publiziert am von LennStar | Hinterlasse einen Kommentar

(Rezension): Börse für Dummies

Geld ist etwas Schönes – zumindest, wenn man es hat. Es macht zwar nicht glücklich, beruhigt aber ungemein. Doch wie kann man die beruhigende Wirkung erhöhen? Indem man es vermehrt. Diesem Thema widmen sich gleich mehrere Bücher der „für Dummies“-Reihe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Rezension): Erfolgreiche Geldanlage für Dummies

Geld ist etwas Schönes – zumindest, wenn man es hat. Es macht zwar nicht glücklich, beruhigt aber ungemein. Doch wie kann man die beruhigende Wirkung erhöhen? Indem man es vermehrt. Diesem Thema widmen sich gleich mehrere Bücher der „für Dummies“-Reihe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Rezension): Hans-Olaf Henkel – Die Macht der Freiheit, Erinnerungen

Der Untertitel „Erinnerungen“ zeigt schon, dass es sich bei diesem Buch (2001) um eine Autobiografie handelt. Allerdings ist in dem Buch, anders als der Titel vermuten lässt, nicht sehr oft von Freiheit die Reden – wenn man mal die neoliberale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar